Zitat von WösiAndreas, 60 km auf der Rolle ist doch recht ordentlich, damit wäre ich sehr zufrieden.
Da gebe ich Dir Recht!
Das einzige was mich stört, ist die Erschöpfung vom Vortag. Samstag Rollentraining und Sonntags gleich noch mal.... Das verkrafte ich offensichtlich nicht mehr so wie früher....
Zitat von J.F.R.Das mit dem Gepäck ist in der Tat ein bisschen schwierig. Wir nehmen Kleidung, Helme und Skischuhe mit. Das sind halt alles indivduelle Dinge, v.a. die Schuhe sind komplett individuell angepasst und auf die möchte ich auf keinen Fall verzichten, weil sie einfach perfekt sitzen. Wie wir alle wissen, ist der Schuh eh das wichtigste Glied im System. Der beste Ski und die beste Technik helfen wenig, wenn der Übergang vom Fahrer zum Ski nicht stimmt. Ski und Stöcke werden vor Ort geliehen, bzw. sind schon reserviert, allerdings mit der Möglichkeit den Ski immer wieder zu tauschen. So kommt auch noch zum Testen Zum Heliskiing gibt es spezielle Ski, welche deutlich breiter sind, damit man im powder (der genial sein muss) genügend Auftrieb bekommt. An Wäsche muss man sich reduzieren und im Hotel waschen lassen. Man würde sonst alle Gepäckvorgaben um Meilen übersteigen.
Zum Sport komme ich gerade leider gar nicht - der Urlaub muss hart er-, bzw. vorgearbeitet werden.
Es macht grundsätzlich Sinn, die Skier "drüben" zu leihen. Nicht nur wegen des Transports. Aufgrund der Beschaffenheit des Schnees fährt man mit etwas (in der Mitte) breiteren Skiern angenehmer. Ich hatte letztes Jahr K2 AMP Rictor, die waren ideal. Meine Schuhe hatte ich aber auch dabei, Helm trage ich nicht. Wo fährst Du denn hin in Kanada? Individuell gebucht oder über Veranstalter?
Wir fahren in Whistler, gebucht über den Veranstalter Stumböck. Die haben uns ein Paket nach ganz individuellen Vorstellungen geschnürt. Das mit dem Helm solltest Du dir unbedingt angewöhnen. Ich fahre schon seit vielen Jahren mit und das stört gar nicht, ist aber im Zweifel einfach sicherer. Ich habe mittlerweile jede Menge Ski getestet und gefahren - ohne echtes Ergebnis. Je nach Piste und Schneebeschaffenheit haben unterschiedlichste Modelle ihre Vorzüge.
Wo warst Du denn?
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Ich war in Aspen. War Super! Wir hatten über Faszination Ski in Weinheim gebucht. Die haben unsere Tour auch nach unseren Wünschen zusammengestellt, alles war Super organisiert und auch der Tel. Kontakt war sehr nett. Stumböck hatten wir auch im Visier, uns dann aber für die Weinheimer entschieden. Kanada wird wohl mein nächstes Überseeziel, aber wahrscheinlich Richtung Sun Peaks, Fernie, usw. Aspen kann ich auf jeden Fall auch empfehlen, war ein Erlebnis.
Ich habe seit vielen Jahren keine eigenen Ski mehr und leihe mir immer aktuelle Modelle. Allmountainski sind für drüben auf jeden Fall die erste Wahl, weil es dort keine Pisten im eigentlichen Sinn gibt. Nur Varianten. Aspen Mountain (Ajax) hat z.B. 5 Lifte und über 100 Varianten. So etwas habe ich in Europa noch nicht erlebt. Dadurch fährt man oft quasi Off-Piste und da macht sich die breitere Mitte ganz gut.
Gepäcktechnisch hatten wir kein Problem, die Lufthansa war beim Handgepäck sehr tolerant. Ich hatte meine Skischuhtasche und einen Handgepäcktrolley. Ein Freund von mir hatte das auch und zusätzlich noch seinen Helm.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass in Whistler und erwarte einen vollständigen Bericht hier im Forum.
Ich muss heute Nacht nach St. Anton fahren...
Edit: Hab's gerade nochmal gelesen. Dass es keine Pisten gibt ist Blödsinn, man fährt nur aufgrund der vielen Varianten öfter mal durchs Gelände.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.