@kdorn Ich glaube, wenn die Pandemiezeit vorüber ist, muss ich zu einem nochmaligen "Kurs" zu dir kommen, Karsten. Es macht richtig Spaß dir bei deiner Arbeit über die Schulter zu schauen.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
@mex Bei den drei häufigsten ETA-Werken brauche ich keine Nachtschicht mehr. Das 7750 dauert etwas länger, aber die beiden anderen sind schnell wieder zusammen, wenn sie erstmal gereinigt sind. Da passt einfach alles. @MRo, @Ticker ihr seid herzlich willkommen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo, heute fertig geworden und gleich an den Arm. Wristshut in Thread: Welche Uhr tragt ihr heute. Eine Rado aus der Vorswatchzeit. Keine Keramik, kein Quarzwerk - nur altbewährte Mechanik. In der Uhr verrichtet das AS 1701 aus den 60ger Jahren seinen Dienst. Die Revision hat mich total überrascht. Alles ein bißchen kompliziert gelöst. Trotzdem habe ich alles wieder an die richtigen Stellen montiert und die Uhr läuft wieder. Auf der Zeiwaage zeigt sie aber größere Abweichungen der Lagen untereinander. Da ihr ja immer gerne Bilder sehen möchtet, hier sind sie:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wieder ein schönes Vintage-Exemplar. Freue mich immer über deine Revisionsberichte.
Im vorliegenden Fall hast du angemerkt, dass die Ganggenauigkeit in den unterschiedlichen Lagen stärker voneinander abweicht. Welche Gründe können denn dafür verantwortlich sein und kann dem irgendwie entgegen gewirkt werden?
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
@MRo Hallo Markus, ich vermute mal, dass es alters- und verschleißbedingt ist, der Grund kann auch in der bestimmt noch originalen Aufzugsfeder liegen. Obwohl ich alle beweglichen Werkteile gereinigt und frisch geölt habe, zeigt das Werk in den verschiedenen Lagen auch sehr unterschiedliche Schwingungswinkel. Auch die Unruh hat ein Höhenspiel, das ich aber mit meinen Werkzeugen nicht korrigieren kann. Meine gebraucht im Ebay gekaufte Triebnietmaschine wurde mit einer Steinpressvorrichtung angeboten, aber diese fehlte dann. Wir hatten uns damals auf einen erheblichen Preisnachlass geeinigt, was aus heutiger Sicht ein Fehler war. Ich hätte diese Vorrichtung schon mehrfach gebrauchen können. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn Danke für deine Erläuterungen, Karsten. An die Feder hatte ich auch schon gedacht oder auch an eine gewisse Materialmüdigkeit der Unruhfeder. Das Problem mit dem Höhenspiel wird wohl nicht so einfach zu beheben sein. Vielleicht würde ja eine neue Aufzugfeder etwas Abhilfe schaffen, sofern diese überhaupt noch erhältlich ist.
Ansonsten: Es ist halt eine Uhr, der aufgrund ihres Alters auch einige Schwächen zugestanden werden dürfen. 🙂
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.