Bevor mein Suchraster in Richtung Diver wechselte, habe ich mich in erster Linie für Vintage-Chronos interessiert. Und bei diesem Interessengebiet kommt man an der Faszination der ersten Automatic-Chrons nicht vorbei. Je nach Quelle findet man unterschiedliche Angaben: Das El Primero von Zenith wurde wohl zuerst der Öffentlichkeit präsentiert. Das Buren 11 soll aber dann erher auf dem Markt gewesen sein.
Da ich ein Fan des klassischen Automobil-Rennsports bin, komme ich um Heuer kaum herum. Noch dazu fand ich die Heuer Carrera mit blauem Blatt immer besonders schön. Und das Buren-Kaliber weist die Besonderheit auf, dass die Krone links sitzt, während die beiden Drücker rechts sitzen. Das verleiht dem Werk und den damit versehenen Uhren die gewisse Besonderheit, die mein Sammlerherz höher schlagen ließ. Lange musste ich suchen. Die Heuer 1153S mit dem silbernen Blatt findet man immer mal wieder. Die blaue 1153N wird jedoch äußerst selten mal angeboten. Das N steht übrigens eigentlich für Noir, die Blätter sind jedoch eindeutig eher blau als schwarz.
Dieses Exemplar habe ich dann irgendwann käuflich erwerben können - eher durch Zufall in einem Auto-Forum, in dem ich von meiner langen und bisher erfolglosen Suche berichtete.
Die Uhr kam an einem schönen Vintage-Racing-Lederband zu mir. Aber wie fast immer, war das Band zu kurz. Daher ging die Suche los und ich fand nach einiger Recherche das hier abgebildete Band. Früher, bevor ich meine erste Rolex kaufte, mochte ich Lederbänder auch viel lieber. Aber seit meiner 5513 habe ich mich an Metallbänder gewöhnt. Und so musste es so kommen: Eine Heuer Carrera braucht früher oder später ein Beads of Rice von GF. Die Dinger werden allerdings zu Preisen gehandelt, für die man auch schon schöne Uhren samt Band kaufen kann. Egal, nachdem Torsten hier sein BoR für die Caribbean präsentiert hatte, habe ich meine Suche wieder intensiviert. Und voila ...
Das gefundene Band hat die passenden HLC-Anstöße und ist zufällig auch noch genau aus dem passenden Jahr: 1971 Am wichtigsten aber, das Band ist ungekürzt, so dass sogar ich es mit meinem 21 cm-Handgelenk tragen kann.
Also, runter mit dem Lederband. Soweit war die Aktion noch recht simpel.
Die Montage des BoR war dann allerdings ein großes Geduldspiel. Es ist immer darauf zu achten, dass die Ösen, durch die im Bandanstoß die Federstege gefädelt werden, richtig herum liegen. (Gell Torsten?) Zunächst passen nur recht dünne Federstege an das Band. Zwei der Federstege sind mir weggesprungen und haben eine Suchaktion ausgelöst. Aber was solls? Am Ende war das Band montiert und ich erfreue mich sehr am neuen Anblick meiner Carrera.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Andreas, die Uhr habe ich schon etwas länger. Nur das Band ist die neue Errungenschaft. Und ein Beads of Rice von Gay Freres ist schon ein Highlight. Unabhängig davon bleibt das Lederband ganz sicher in der Box und ich werde auch weiterhin immer mal wieder Bänder wechseln - ganz nach Lust und Laune.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Wunderbar, Stefan! Die blaue Carrera an sich ist ja eine Augenweide und eines der schönsten Modelle von Heuer. Das BoR toppt die Sache aber noch. Geniale Kombi, perfekt!
Danke fürs Zeigen und weiterhin viel Spaß mit dem tollen Stück
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Danke Euch! Ich habe die Uhr jetzt über eine Woche lang täglich getragen. Ich kann berichten, dass sich kein anderes Metallband so angenehm trägt wie das BoR.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.