Ich habe mich mal wieder nicht beherrschen können. Enicar hat mich schon länger gereizt. Und eine Taucheruhr mit innen liegendem Drehring und zwei Kronen gehört zwingend in die Box. Da liegt die Enicar Sherpa Super Dive nahe.
Diese Uhr tauchte kürzlich in der eBucht auf, danach dann im Marktplatz des Uhrforums. Nachdem ich mich bei eBay noch im Griff hatte und das Ende der Auktion ohne Gebotsabgabe überstanden hatte, konnte ich dann nicht mehr an mich halten und habe zum Verkäufer Kontakt aufgenommen. Die Uhr ist gut erhalten und hat eine frische Revision. Und sie trägt zum Glück keine "Gravur" der polnischen Marine. Preislich wurden wir uns schnell einig. Dann habe ich den Kaufpreis schnell überwiesen. Während der Eingabe der Überweisung klingelte das Telefon. Als ich dann nach dem Telefonat sah, dass ich bei der Überweisung versehentlich eine "0" zuviel getippt und dem Verkäufer somit einen fünfstelligen Betrag überwiesen hatte, stockte mir der Atem. Aber alles ging gut aus, der sehr nette Verkäufer, mit dem ich inzwischen schon einige Telefonate über Diver und die Uhrenleidenschaft im Allgemeinen geführt habe, hat mir den zuviel überwiesenen Betrag sofort zurück überwiesen. Und die Uhr kam auch im Eiltempo.
Hier ein Gruppenbild mit Enicar:
Die Uhr misst 40 mm im Durchmesser ohne Kronen. Blatt und Zeiger scheinen original zu sein. Der Datumsring musste bei der Revision getauscht werden. Der originale hätte rote Ziffern mit offener "6" und "9" gehabt. Schade. Aber der originale Ring ist dabei, ihm fehlt nur leider ein Zahn. Mal sehen, ob man den originalen Ring irgendwie reaktivieren kann. Das (Plexi-)Glas ist sehr gut in Schuss. Das ist wichtig, denn Ersatz wird man kaum finden. Das Enicar-Werk AR 1145 B hat leider keine Schnellverstellung des Datums und offenbar auch keinen Sekundenstopp. Dafür ist es eine Augenweide. Seht selbst: http://uhrforum.de/labradors-werkstatt-u...pa-diver-t60129
Bei nächster Gelegenheit mache ich noch ein paar Bilder. Heute reicht die Zeit leider nur für einen Schnappschuss und eine Kurzvorstellung. Außerdem muss an die Uhr noch ein Sport-Tropic, wenn ich denn ein passendes finde. Dann lohnen sich auch weitere Bilder.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
In meiner Vorstellung erwähnte ich meine erste für mich besondere Uhr, eine Laco Sport "100.000km"-Uhr. Von der mag ich Euch heute erzählen.
Mein Onkel erhielt sie von VW, als er mit seinem Käfer ohne nennenswerte Reparaturen 100.000km schaffte - eine in den fünfziger Jahren nicht selbstverständliche Leistung. Teils wurden daraus Übergabefeiern gemacht, von denen man hier http://www.mynetcologne.de/~nc-baginsdi9...en_1952_54.html lesen kann. Der Onkel starb, ein Großonkel erhielt sie. Nach dessen Tod ging sie an meine Großtante über, die sie mir diesmal noch zu Lebzeiten 1990 vermachte. Da war ich 18 und begeistert von meiner ersten uralten goldenen Uhr. Ich ersparte mir von meinem kargen Geld eine Revision und trug die Uhr dann täglich, denkend sehr mutig zu sein ob des gewaltigen materiellen Wertes dieser Uhr. Viel später kam das Internet und ich an die Information, dass der Uhrenwert eher ideeller Natur ist. Gestern konnte ich erstmals das Gehäuse öffnen und einen Blick hinein werfen. Darin tickt zuverlässig ein Kaliber Durowe 422, laut Rannft in einer ab 1955 gebauten Version. Und nun seht. Ich tat mich etwas schwer mit dem Fotografieren. In der Nähe ist alles gewaltig staubig und kratzig.
Mit der Zeit verlor die Uhr ihre an den Bandanstößen ihre Vergoldung, weswegen ich sie nicht mehr guten Gewissens trug. Als Ersatz ersteigerte ich eine ähnliche, aber massive Laco Sport. Die stelle ich gerne als nächstes vor. Wenn von Euch gewünscht oder auch so.
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Oben stellte ich meine Laco Sport vor, deren Goldbelag deutlich abzunutzen begann. Da das Design mir gefiel und die Gelegenheit sich ergab, erwarb ich vor etwa 10 Jahren eine massiv goldene, ähnlich aussehende Laco Sport mit automatischem Werk. In dieser Kombination von Zifferblatt, Gehäusematerial und Werk bin ich ihr seitdem nicht wieder begegnet. Das deckt sich mit der zum Uhrwerk Durowe 562 bei Ranfft gefundenen Information: "Die geringe Anzahl der Werke dieser Familie, verglichen mit den Vorgängern und Nachfolgern, lassen darauf schließen, daß sie kaum länger als ein Jahr gefertigt wurden. Daß trotzdem zwei Varianten des Handaufzugs und zwei Unruhen parallel gefertigt wurden, läßt vermuten, daß das ganze kaum mehr als ein Experiment war." (http://www.ranfft.de/cgi-bin/bidfun-db.c...&Durowe_562&) Dann trage ich also eine Experimentaluhr. Sie tickt aber ganz normal. Seit einer etwas misslungenen Revision vor ein paar Jahren zieht der Rotor die Uhr leider nicht mehr richtig auf. Als ich die Uhr vom Uhrmacher meines damaligen Vertrauens abholte, saß außerdem der Schraubboden um eine Windung verkantet und auf dem Zifferblatt unter dem Glas flog eine lose Fluse umher. Nichtsdestotrotz war diese Uhr mein alltäglicher Begleiter bis ich zu Nomos und auch in dieses Forum kam. Hier ein paar Bilder:
Hallo Hix, da lacht mein Herz. Ich finde diese alten Uhren aus deutscher Produktion grandios. Das war damals keine Massenware und die Uhren wurden daher von den Besitzern auch äußerst pfleglich behandelt. Das schöne daran ist, dass es meist noch Original-Ersatzteile gibt. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Eine tolle Uhr, die 100.000 km-Laco! Und eine noch schönere Geschichte, die diese Uhr hat und die Euch verbindet!
Ich habe inzwischen das mir hier empfohlene Tropic-Band für meine Squale erhalten. Es passt ganz hervorragend zu der Uhr - nur leider gar nicht an mein Handgelenk. Im letzten Loch bekomme ich es mit Ach unf Krach zu. Das trägt sich schrecklich und es sieht auch genauso fürchterlich aus.
Sehr schade! Das ist das dritte Tropic, das ich mir gekauft habe und das mich wieder verlassen wird, weil es zu kurz ist.
Bilder:
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Zitat von brunemto im Beitrag #699..., denn optisch passt perfekt...
Absolut! Optisch finde ich die Kombination optimal. Ich hätte eher nach einem blauen Band gesucht und wäre auf die Idee, ein graues Band zu nehmen, wohl selbst nicht gekommen. Aber grau ist zu der Uhr die wesentlich bessere Wahl!
Nun ja, ich habe mir inzwischen auch ein Stahlband für die Squale gekauft. Lt. Beschreibung "new old stock" und "swiss made".
Heute kam es an:
Irgend etwas stört mich an dem Band! Ich komme nur nicht darauf, was es sein mag.
(Sorry, das Haar habe ich erst zu spät gesehen.)
Das Tropic ist nach meiner Auffassung wenigstens echt.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.