Lustige Nachrichten vom eBay-Betrüger, der mir das angebliche Squale-Band verkauft hat:
"This band is still high quality and the Hong Kong marking can be easily polished out, if that would make a difference."
Er hat zwar Rücknahme und volle Kaufpreiserstattung angeboten, will aber zuerst das Band zurück, bevor ich mein Geld bekommen soll. Darüber sind wir uns noch nicht so ganz einig und ich habe einen Fall bei eBay eröffnet und PayPal-Schutz gefordert. Mal seheh was da noch so passiert.
Anderes und schöneres Thema:
Inzwischen habe ich eine - für mich - passende Lösung für die Enicar gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Ich weiß, ein Lederband an einer Taucheruhr, das passt eigentlich nicht zusammen. Aber mal ganz ehrlich, die Enicar wird schlimmstenfalls mal ein paar Regentropfen abekommen. Und da früher offenbar kaum Tropic-Bänder in angemessenen Längen produziert wurden, muss ich auf andere Möglichkeiten zurück greifen. Immerhin ist mir der Kauf einer Enicar-Schließe in der Schweiz gelungen. An der Echtheit dieser Schließe habe ich bisher keine Zweifel.
Das Band ist ein Handmade-Band aus altem, weichem Leder. Und die Naht-Farbe passt ganz gut zum Tritium der Uhr. So werde ich sie erst mal tragen.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
ich habe, wie in einem anderen Faden vorgestellt, mit vor einiger Zeit eine alte Omega Seamaster mit dem Kaliber 269 zugelegt. Sie lässt sich leicht aufziehen, läuft gut an, hat eine gute Gangreserve und hält beim Tragen die Zeit (+/- 10 Sekunden bei 12h - 14h Tragezeit am Tag). Soweit so gut.
Nun zu meiner Frage / Problem: Wenn ich die Uhr am Abend ablege und am nächsten Morgen anlegen möchte, dann geht sie bis zu 5 Minuten!!! nach. Dabei ist es wie sie liegt, ob ich sie frisch aufgezogen habe oder ob sie am Morgen aufgezogen wurde.
Kennt jemand dieses Phänomen und kann mir ggf. weiterhelfen.
Hallo Michael, das Cal. 269 hat keine Datumsanzeige! Richtig? Diesen Fehler kenne ich eigentlich nur von Uhren mit Datumsanzeige. Die Kraft reicht dann nicht aus, um das Datum um Mitternacht ohne Zeiteinbußen zu schalten. Wann war die letzte Revision? Kann es sein, dass durch die Wärme am Arm das (vielleicht verharzte) Öl geschmeidiger wir und die Uhr fast richtig geht? Wenn Du sie nachts ablegst, wird das Öl wieder zäher und die Schmierwirkung läßt nach. Folge: Starkes Vorgehen (wenn die Unruh einen kleineren Winkel schwingt) oder Nachgehen durch erhöhte Reibung. Ich würde die Uhr einmal nachts am Arm lassen und am Morgen schauen, ob sie das Selbe Gangverhalten wie tagsüber zeigt. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
danke für deine Antwort. Wann die Omega eine Revision hatte kann ich leider nicht sagen. Ich werde mich mal schlau machen ob mir jemand helfen kann. Allein will ich sie nicht öffnen und daran rumfummeln.
Deinen Tipp mit dem Nachts tragen, werde ich mal testen. Solltest du einen Tipp haben an wen ich mich in Berlin wenden kann, dann gerne. Sollte es nicht klappen, dann muss ich mich wohl man an Omega wenden.
Hallo Michael, wenn Du einen Service benötigst, würde ich mich an ein Uhrenfachgeschäft mit Omega-Verkauf in Berlin wenden, dass eine eigene Meisterwerkstatt für Reparaturen hat. Das 269 ist nicht so kompliziert, dass die Uhr zum Omega-Service muss. Ich persönlich hatte früher gute Kontakte zur Fa. Brose in Spandau und zur Fa. Lorenz, weiß aber nicht, ob sie Omega im Programm haben. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von MX993 im Beitrag #700 Nun ja, ich habe mir inzwischen auch ein Stahlband für die Squale gekauft. Lt. Beschreibung "new old stock" und "swiss made".
Heute kam es an:
Irgend etwas stört mich an dem Band! Ich komme nur nicht darauf, was es sein mag.
(Sorry, das Haar habe ich erst zu spät gesehen.)
Das Fake-Band bin ich inzwischen wieder los. Nachdem der Verkäufer drei mal behauptet hatte, den Betrag erstattet zu haben, jedoch bei mir kein Geld ankam, habe ich den Käuferschutz in Anspruch genommen. Das ging dann recht schnell. Nachdem ich eBay die Trackingnummer der Rücksendung des Bandes mitgeteilt hatte, wurde der Kaufpreis und die ursprünglichen Versandkosten durch eBay meinem PayPal-Konto gutgeschrieben. Bei mir blieben eine kleine Währungsdifferenz und die Kosten der Rücksendung hängen, insgesamt ca. ein Zehner. Das kann man verschmerzen, auch wenn ich mich über den Verkäufer natürlich sehr geärgert habe.
Ich jedenfalls werde künftig keine Käufe mehr bei einem gewissen lanio22 aus Kanada in Erwägung ziehen.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.