Hallo Dennis. Was machst du für Sachen?????????????
Zitat von dennis71 im Beitrag #1260Heute habe ich es schwarz auf weiß.
Vordere Kreuzband, Seitenband innen und Teileinriss Meniskus.
Krankenhaus und OP wurde von mir vorerst abgelehnt, und alternative Therapie gewünscht. Schwellung kaum noch vorhanden. Mal sehen was die Unfall Versicherung in einem Jahr dazu sagt??
Hat da jemand von Euch schon einmal Erfahrungen gesammelt? Angeblich ist eine OP nicht zwingend notwendig um eine Entschädigung zu erhalten.
Sport Frei.
Dennis
Um deine Frage zu beantworten, ja man kann mit einer Entschädigung rechnen. Wenn du durch deinen Unfall eine bleibende Behinderung zurückbehältst und das durch ein medizinisches Gutachten bestätigt wird können schon ein paar tausend Euronen zusammenkommen. Nach meiner 14 OP habe ich dann auch mal die Unfallversicherung mit der Prüfung meines Falles beauftragt und meine Ansprüche wurden abgelehnt. Also bin ich zu meiner zweiten Unfallversicherung gegangen und habe mit denselben Angaben nach langem Hin und Her eine einmalige Abfindung bekommen. Das Ganze hat nervige 3,5 Jahre gedauert! Und sich gelohnt. Gute Besserung.
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Bitter Dennis. Warum keine OP? Ich halte die Entscheidung für fraglich. Krankenhaus braucht es dazu ja nicht unbedingt. Ich habe ziemlich genau diese Verletzung ambulant reparieren lassen. Morgens hin, Spinalanästesie und am frühen Nachmittag wieder zu hause. Am nächsten die Drainage raus und noch ein paar mal Kontrolle - das war es. Dann ca. sechs Wochen Schiene, die Du ohne weiteres auch über einer Hose tragen kannst. Dann Physio und Muskelaufbau - nie wieder Probleme. Ich kenne ein paar Leute, die das Kreuzband nicht haben flicken lassen. Fußball, Skifahren u.Ä. kannst Du dann weitestgehen vergessen. Denk noch mal drüber nach.
Gute Besserung und keine Angst vor der OP ;-)
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Ich kenne ja den Ablauf aus Versicherungstechnischer Sicht schon von meinem linken Knie. In aller Regel dauert das Ganze dann bis zu 15 Monaten. Dann muss der Fall abgeschlossen sein.
Mein Thema ist allerdings momentan, das wir beruflich in der Hauptsaison stecken und da kann ich eben mal keine 6-8 Wochen aussetzen.
Ich sitze ja nicht den ganzen Tag im Büro, sondern bin im Außendienst unterwegs. Und mit Schiene Auto fahren geht nicht. Heißt, das ist der einzige Grund warum ich nicht operieren lasse.
Mal abgesehen davon ist Unterstützung für meine bessere Hälfte dann auch nicht drin und da wir eine kleine 4 Monate junge Maus haben, ist das dann auch nicht gerade so schön, wenn ich nicht unterstützen kann.
Ich werde wohl noch mal in mich gehen müssen
Einen schönen Start ins hoffentlich sonnige Wochenende wünscht euch Dennis.
Gute Besserung Dennis, bezüglich O.P. kann ich nichts sagen, aber die Ansprüche an die Unfallversicherung müssen innerhalb von 12 Monaten gestellt werden, steht noch keine Invalidität fest, kann man die Frist nochmals um 3 Monate verlängern, muss aber selbst beantragt werden.
Ich habe für heute Abend einen Lauf geplant, mal gucken.
Dennis - verstehe. Ich dachte zunächst, Du willst grundsätzlich gar keine OP. Das würde ich für falsch halten. Im Winter dürfte kein Problem sein. Warte aber nicht zu lange, da sich die Bänder verkürzen können und die Reha dann um so schwieriger wird. Aber Du ja schon erfahren - leider. Kopf hoch, das wird wieder. Nächsten Sommer kickst Du wieder als wäre nix gewesen.
Zur Versicherung kann ich nichts sagen. Silke ist da bestimmt eine gute Quelle.
Bei mir war es gestern Abend wieder eine gute Stunde Fitness - macht mir zur Zeit einfach großen Spaß. Heute Pause, es sei denn das "Sport-Grillen" heute Abend zählt auch ;-)
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Das ist ja eine niederschmetternde Diagnose, Dennis.
Mit der Unfallversicherung hatte ich bis Dato (TOI TOI TOI) wenig zu tun und kann Dir nichts berichten, was Dir weiterhelfen würde.
Ich kann Dir nur schnelle Genesung und alles Gute wünschen. Hoffentlich bist Du bald wieder voll einsatzbereit.
Heute bin ich nach 2 harten Tagen in unserem franz. Sandort und dem Entsprechend keine Zeit für Sport wieder im Keller auf der Rolle gefahren. Ich habe nach einer rel. langen Grundlagenphase etwas intensiver trainiert und bin einen Intervall gefahren. 40 Min Grundlage; 15 Min im oberen Grundlagenbereich und anschließend 5 Min im Übergangsbereich an und über der anaerobe Schwelle. Zum Ausklang habe ich dann noch knappe 40 Min Grundlage drangehangen. es sind 70km in 97 Min geworden und ich freue mich auf das morgige und auf das Sonntagstraining auf der Straße.....
Gestern waren es zügige 3h 3Min und 91km durch die Voreifel. Ein Berg war dabei, den ich am „Anschlag“ hochgefahren bin.....
Heute waren es wieder 3h 7Min und 78km. Und: das erste mal seit der Schwangerschaft mit unserer 3. Tochter bin ich mit meiner Frau gemeinsam gefahren. Herrlich!!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.