Zitat von joergBild mit neuer Kamera ;-) Kein extra Drama, so sah es aus!
Tolle Stimmung, da gibts nichts zu meckern.
Ich persönlich bin auch sehr gespannt, demnächst kommt ja wohl die Nikon D800. Leider liegt die ausserhalb meines Budgets, immerhin braucht man neben der Kamera ja auch noch passende Objektive. Schön wäre für mich ein Upgrade der D300, das bei APS-C eine höhere Auflösung und die heutige Technik mitbringt.
Eigentlich nichts, außer der D300s in der Kameratasche. Ein Praxistest wäre aber interessant, da die beiden zumindest auf dem Datenblatt nah aneinander liegen, auch wenn die Schwerpunkte jeweils woanders liegen. Während die D7000 die etwas neuere Technik (> 3 Jahre) und eine höhere Auflösung hat, ist die D300s wohl robuster gebaut und marginal flotter. Zum Glück musste ich in dem Bereich keine Auswahl treffen, damals war die Rangfolge noch klar: D90, D300(s), D700.
Ich könnte mir tatsächlich auch vorstellen, dass die D300(s) keinen Nachfolger mehr bekommt, da Nikon mit der D7000 den "Consumer" Bereich nach oben hin abgerundet hat. So könnte das Sensorformat dann eine klare Trennlinie zwischen den für Privatgebrauch bestimmten Kameras (D90, D7000 und die kleineren Modelle) und den Profimodellen (D800, D4) sein.
Ich versteh das gut, der Vorteil läge evtl nur in dem etwas besseren Sensor, aber dann kann ich die 1000€ für die D7000 auch nehmen und mir ne prime-Scherbe holen ... ich hab die D90, der Schritt zur D7000 wäre mir auch zu klein, der zur D700/D800 zu groß. Zu groß auch deshalb, weil mein Objektive DX-Scherben sind. Ich warte also auf ne D8000, in der Hoffnung, dass die dann trotz aps-c bis iso 6400 funktioniert :) Redundante Speicherkarten und der etwas besserer Sensor reicht einfach nicht ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.