Zitat von kwipIch versteh das gut, der Vorteil läge evtl nur in dem etwas besseren Sensor, aber dann kann ich die 1000€ für die D7000 auch nehmen und mir ne prime-Scherbe holen ...
Exakt das ist auch mein Gedanke. Wenn man mit D90 / D300 eh schon in dem Bereich unterwegs ist, dann ist es im Moment wohl sinnvoller in gute Objektive zu investieren und erst mal entspannt zu schauen, was Nikon in dem Bereich in Zukunft neues bietet. Für den Moment würde mich ein schönes "Immerdrauf 2.8" interessieren, das zumindest halbwegs den Kernbereich abdeckt und doch bezahlbar ist. Dann wäre man langsam auch für eine eventuelle D400 oder in Zukunft den Sprung zur D800 vorbereitet.
Zitat von kwipWenn du auf Vollformat schielst, dann bleibt ja fast nur das 24-70/2.8, oder? Das soll auch an einer crop-Kamera der Hammer sein.
Sowas in der Art. Ich muss zugeben, ich habe mich noch nicht wirklich intensiv in dem Bereich umgesehen. Wichtig wäre es wohl zunächst zu ermitteln, was mein bevorzugter Brennweitenbereich ist. Das geht aber hoffentlich mit Lightroom & Co. recht schnell.
Alternative wäre 35/1.8 (geht auch an FX), 50/1.8, 85/1.8 ... dazu ein paar turnschuhe, dann braucht man kein 27-70 hat ne blende mehr und etliche euro gespart :)
Festbrennweiten sind im Studio oder ansonsten fixen Bedingungen gut. Ich selbst habe das 50mm/1.8, das wohl jeder Nikon Anwender irgendwann mal kauft. Es macht tolle Fotos, aber ehrlich gesagt schleppe ich es meistens nur mit mir rum. Unterwegs brauche ich mehr Flexibilität, die Zeit bewusst nur eine Brennweite einzusetzen habe ich oft nicht. Dazu muss ich sagen, ich habe unlängst im Wesentlichen auf Jahrmärkten und Kirmessen fotografiert, da ist "nur 50mm" eine echte Herausforderung. Zu Abwechslung mal nett, aber nicht auf Dauer praxistauglich.
So schlecht sollen die gar nicht sein, allerdings ist soweit ich weiß eigentlich Samyang der Hersteller (unter Walimex meist etwas teurer). Zumindest für Nikon gibt's die mit und ohne Microcontroller der die Blende an die Kamera übermittelt, sodass wenigsten die Belichtung automatisch geht. Ich war mal kurz davor mir das 85/1.4 zu holen und hatte mich deshalb etwas belesen.
Interessantes Objektiv, extrem weitwinklig, (bis 180°) Bedingt nutzbar für Panorama-Aufnahmen mit einem Klick - indem man einen schmalen vertilalen Bereich um die mittige Horizontale als Auschnitt wählt. Der Bereich darf wirklich nur schmal sein, da ALLE Linien außer der mittigen Senk- und Waagerechten gebeugt werden. Für Fotos von Familienfeiern vielleicht 2. Wahl In der Objektfotografie sehr großes Betätigungsfeld. Völlig ungeeignet für Schnappschüsse.
Mit der richtigen Software ala Lightroom, PtLens oder ähnlichem kann man die Verzerrungen recht brauchbar korrigieren. Dann sind diese (gewollten) Bildfehler nicht mehr das Thema.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.