gut, dann haben wir denselben sensor ... ich bin schmerzbefreit ISO1600 und blitz-iso kannste vergessen, aber meinen SB-900 will ich trotzdem nicht missen
"Nur" eine D300S. Mein Limit bei der Automatik liegt zur Zeit bei ISO 1600. Bevor eine Kamera mit normalem SLR Format kommt, steht wohl eher Zubehör in Richtung Studio/Beleuchtung an.
Ohje... wie falsch man doch manchmal liegen kann. Gut einen Monat später habe ich die D700 und die D800 in der Fototasche. Beide FX Format, also "normales SLR Format" (aka. 35mm Kleinbild).:-)
Studio Zubehör habe ich noch immer keins. Das macht aber auch nichts. :-)
Eine neue Windows-Version sollte heute noch kommen, die Mac-Version ist schon da ... Die Software ist nicht ohne Anspruch, aber die Einarbeitung lohnt sich. Für Problemfälle jedes Falles zu empfehlen, aber nicht nur dafür.
Zitat von michaelfrankeVielen Dank für die Anregungen zum Fisheye. Ich habe mir mal eins bestellt und werde es testen. Berichte und Bilder folgen. Mal sehn was es wird.
Da bin ich aber auf Deine Erfahrungsberichte gespannt. Für was für ein Objektiv hast Du Dich denn entschieden? Mit welchem Kamerasystem willst Du es benutzen?
Hallo,
nach einiger Zeit ist das Objektiv angekommen bzw. es ist schon da, nur hat sich nich keine Möglichkeit ergeben es zu testen. Ich habe mich für folgendes entschieden:
Walimex pro Fish-Eye Objektiv 8mm 3.5 für Canon AF
Ich werde versuchen am Wochenende mal die Zeit zu nutzen um zu testen. Mal sehn was passiert bzw. was daraus wird.
So, wie besprochen hier die ersten Eindrücke vom Fisheye!
Es hat mich gejuckt es zu testen, der Tag im Büro war nicht von erfolg gekrönt und dann ab nach Hause, die Kamera und die Kinder genommen und los. Testen.
Zu Beginn Bilder vom Objektiv, falls noch nicht bekannt.
Es ist sehr wertig gebaut und meiner Meinung nach kein Billignachbau.
Es hat im Gegensatz zu anderen Objektiven keinen AF, so dass es sicher nichts für den ganz "Ahnungslosen" ist. Mann muss schon etwas mit Blende und Verschlusszeit arbeiten, aber learning by doing. Es macht aber verdammt Spaß, denn man sieht durch die Linse die Welt etwas anders und auch die Bilder sind etwas gewöhnungsbedürftig.
Für Uns Uhrenliebhaber ist es wahrscheinlich nichts um unsere Schönheiten vorzustellen oder ich bin nur noch nicht in der Lage dazu. Alles scharf, außer meine Seamaster!
Leider sieht man am kleinen Bild auf der Kamera nicht alles und so habe ich ein paar mehr Bilder, so 200 zu testen gemacht, die ich aber nicht alle zeige. So genau habe ich es auch noch nicht raus mit der Schärfe und Tiefe und Farbe und so.
Hier meine ersten Produkte. Anregungen immer gerne! Was sagen die Profis unter uns?
Kinderzimmerdecke
Weg zum Spielplatz
Der Junior mit "großem" Finger
Waschmaschinentrommel
Fazit nach dem ersten Test: Ich denke man kann mit dem Objektiv eine ganze Menge Spaß haben, wenn man es beherrscht!
Zitat von michaelfrankeFazit nach dem ersten Test: Ich denke man kann mit dem Objektiv eine ganze Menge Spaß haben, wenn man es beherrscht!
Das denke ich auch! Ich fand die ersten Eindrücke schon mal sehr interessant, aber ich mag den Fisheye Effekt aber sowieso sehr gerne. Es geht doch nichts über ein Fisheye-Panorama vor einer Skyline oder auch kunstvolles Spiel mit Objekten und Strukturen (wie z.B. bei der Wäschetrommel).
Über das Walimex 8mm hab ich in Fotoforen schon viel gutes gelesen. Die Brennweite an sich ist sicher anspruchsvoll, man kann damit aber wirklich tolle Motive einfangen. Ein Freund von mir hat das Sigma 8-16mm, was er am liebsten bei 8mm benutzt - und damit ganz erstaunliche Landschaften produziert.
Ich habe mal wieder eine Frage an die Foto Experten.
Für die Kinder in Räumen habe ich das Canon 50 1.8 und bin voll und ganz zufrieden. Klasse Bilder! Nun ist es wärmer und man ist öfters draußen, der Große fährt Fahrrad und der Kleine bewegt sich auch zunehmend schneller.
Nun meine Frage nach einem neuen Objketiv. Zur Wahl steht das 85er 1.8 oder das 100er 2.0 An meiner 40d muss ich natürlich noch den Crop berücksichtigen.
Hat jemand Erfahrungen gemacht, die er teilen möchte? In den einschlägigen Foren gibt es leider keine abschließende Antwort, nur ein ewiges hin und her zwischen Pro und Contra.
Also ich finde das 50er in Räumen schon grenzwertig. Da ist ein 35er (welches einem 50er im Vollformat entspricht) besser.
Für die Aktivitäten im Außenbereich habe ich ein kleines Zoom-Objektiv (16-85). Für Portraits sind die von Dir genannten ganz nützlich. Möchtest Du aber flexibel sein, kommst Du um ein Zoom nicht herum. Ich nutze selbst auch lieber Festbrennweiten.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.