Gerhard, Du hast dir die D800 zugelegt ? und die D700 auch ?
WOW, das sind schon scharfe Gehäuse und mit dem 70-200 Obj. geht die Post ab. Und die Bilder sind echt super
Auf meiner Liste steht auch ein Vollformater, nämlich die 5D Mark II, nicht die Mark III, weil für den Mehrpreis kauf ich lieber ein scharfes Obj. dazu.
Zitat von NomossolarAuf meiner Liste steht auch ein Vollformater, nämlich die 5D Mark II, nicht die Mark III, weil für den Mehrpreis kauf ich lieber ein scharfes Obj. dazu.
Ich bin auch auf dem Sprung zur 5D Mark II. Würde sie gerne mal testen, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass ich meinen Objektivbestand umstelle.
Danke für die Hinweise - das Thema steht bei mir auch an.
@ Michael & Patti:
ich kenne die 7er (gehört meinem Sohn) und die 5er (gehört mir). Beides sind super Cameras, keine Frage. Was mich aber an der 5er stört, ist dieser mickrige Schalter auf der Rückseite, um die Camera einzuschalten. Also hab ich mit meinem Sohn getauscht, seitdem ist er happy (wg. Vollformat und so) - und ich auch - schon beim Einschalten an der Oberseite der Camera stellt sich ein gutes Gefühl ein .... Wahrscheinlich könnten Experten noch mehr Vor- und Nachteile nennen ...
Zitat von NomossolarGerhard, Du hast dir die D800 zugelegt ? und die D700 auch ?
Ja, was Foto-Zubehör angeht haben sich in diesem Frühjahr die Ereignisse etwas überschlagen.
Zitat von NomossolarAuf meiner Liste steht auch ein Vollformater, nämlich die 5D Mark II, nicht die Mark III, weil für den Mehrpreis kauf ich lieber ein scharfes Obj. dazu.
Gute Idee! Ein schönes lichtstarkes Objektiv lohnt sich auf jeden Fall, gerade auch wenn eh die passende Kamera geplant ist.
Zitat von michaelfrankeSo, die Objektive sind beide bei mir und wurden schon begutachtet und kurz angetestet...
Probier mal noch ein paar schöne Bokehmotive aus. Gerade bei solchen Portraitoptiken wäre es mir wichtig, wie sie unscharfe Bereiche abbilden. Es gibt ja echt unangenehm harte, kantige Bokehs, die dann vom scharfen Hauptmotiv ablenken. Der Hintergrund im Hubschrauberbild sieht bei beiden gut aus. Da würd ich aber mal noch Blätter / Zweige / so's kleinteiliges Zeug ausprobieren.
Mich würden zum Vergleich Bilder interessieren, in denen trotz verschiedener Brennweite das Motiv in gleicher Größe zu sehen ist.
Anders als im ersten Set wirkt im zweiten das 85er stärker für meinen Geschmack. Vielleicht wirkt sich hier auch stärker aus, das die Fotos ohne Stativ entstanden sind (richtig?). Da verrutscht der Fokuspunkt auch schnell einmal an eine völlig andere Stelle, was bei weit offener Blende Welten bedeutet.
Zitat von michaelfrankeSo, wie besprochen hier die ersten Eindrücke vom Fisheye!
Mir hat es einfach keine Ruhe gelassen, darum habe ich mir nun auch mal ein Fisheye kommen lassen.
Das Fisheye hat 16mm Festbrennweite, damit steht es neben dem 14-24mm Zoom und liefert einen völlig anderen (runderen ) Bildeindruck. Sowas finde ich von der optischen/technischen Seite her sehr spannend, den Objektiven sieht man z.B. nicht wirklich an welches das "krumme" ist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.