Wenn man für ein (Kugel)Panorama nicht tausend Fotos machen will? Oder wenn man bewegte Motive, wie z.B. Menschgruppen, in einem Panorama festhalten will, ohne x Geister zu produzieren. Gründe gibt's genug, sowohl dafür, als auch dagegen.
Ja, sag ich doch. Aber nicht aus einem Fisheye-Foto mit viel Software und Aufwand ein "Normalbild" zaubern. D.h. es ist ein reines Spezialobjektiv, und kein Ersatz für andere (auch mehrere verschiedene) Objektive.
Zitat von michaelfrankeVielen Dank für die Anregungen zum Fisheye. Ich habe mir mal eins bestellt und werde es testen. Berichte und Bilder folgen. Mal sehn was es wird.
Da bin ich aber auf Deine Erfahrungsberichte gespannt. Für was für ein Objektiv hast Du Dich denn entschieden? Mit welchem Kamerasystem willst Du es benutzen?
Ich frage mal hier in die Runde, weil ich hier mit "normalen Leuten" hinter der Kamera rechne. In einem Fotografie-Forum wäre die Antwort wohl klar, aber mir gehts eher um "normale" Anwendungen.
Die Frage: Lohnen sich Pro-Linsen?
Ich habe zur Zeit zwei Nikon DSLR Bodies, einer davon ist die "Prosumer" D300S. Bisher habe ich mir einen ganz ordentlichen Objektiv-Zoo zugelegt, aber alles mehr oder weniger Consumer Klasse:
Nikkor 18-135 mm 1:3.5-5.6 G ED Nikkor 50mm 1:1,8 D Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR Nikkor 85mm f/3.5 G ED VR (Macro) Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM
Eine Klasse höher wären die beiden folgenden Linsen anzusiedeln. Die könnte man mit zwei Bodies zusammen quasi als "Immerdrauf" benutzen:
AF-S Nikkor 24-70 mm 1:2,8G ED AF-S Nikkor 70-200mm f2.8 G ED VR II
Die beiden Linsen zusammen liegen preislich gleich auf mit einer ziemlich guten Uhr, d.h. 3.000-4.000 €. Weil das eine ziemlich heftige Hausnummer ist, ergibt sich die Frage: Ist es das Geld wert? Auch für normale Leute?
Zitat von dingenskirchensIch frage mal hier in die Runde, weil ich hier mit "normalen Leuten" hinter der Kamera rechne. In einem Fotografie-Forum wäre die Antwort wohl klar, aber mir gehts eher um "normale" Anwendungen.
Die Frage: Lohnen sich Pro-Linsen? ... Ist es das Geld wert? Auch für normale Leute?
Schwierige Frage - aber das weißt Du ja selbst
Die beiden "großen" würden Deine bisherigen Objektive ja nicht ersetzen. Das Sigma und das Micro-Nikkor müßtest Du auf jeden Fall behalten. Beim 50er kommt's drauf an. An einer D300s ist es ja ein leichtes Tele, also eine gute Portraitlinse - die auf das fotografische Ziel weitaus weniger bedrohlich wirkt als das 24-70. Bleiben das 18-135 und das 70-300 zur potentiellen Ablösung.
Den großen Vorteil der "Pro"-Linsen sehe ich in der durchgehenden Lichtstärke. Mir persönlich ist das so viel wert, daß ich auf jeden Fall zu den "Pros" greifen würde. Was die Abbildungsleitung betrifft, da soll das 24-70 ja ein richtige Granate sein (für ein Zoom), das 70-200 kenn ich nicht (sieht aber im Katalog sehr verlockend aus). Ob die Bilder damit besser werden? Wenn Du im Raw-Format vom Stativ fotografierst, wahrscheinlich schon. Bei jpg aus der Hand - da bin ich mir nicht so sicher. Eher nicht. Aber Du sagst ja selbst:
Zitat von dingenskirchens...liegen preislich gleich auf mit einer ziemlich guten Uhr...
Wie würdest Du entscheiden, wenn es um Uhren ginge? Die alten behalten, oder die Traumuhr anschaffen? Die Traumuhr besorgen? Warum? Die zeigt die Zeit auch nur unwesentlich genauer an als die alten. Rausgeschmissenes Geld!
Für mich geht es bei der Fotografie nicht nur um das Ergebnis, das fertige Bild, sondern mir ist der Vorgang des Fotografieren auch sehr wichtig. Das soll Spaß machen. Mehr noch, es soll ein Genuß sein. Und da haben "Pro"-Linsen normalerweise die Nase vorn.
Also, sind die "Pros" das Geld wert? Objektiv betrachtet wohl kaum, wenn Du Dein Geld nicht also Profifotograf verdienst und/oder sehr viel Aufwand mit der Entwicklung treibst, an Wettbewerben teilnimmst, Fotoseminare machst, etc. Ob die "Pros" nun ein paar Linien pro Millimeter mehr auflösen, ob sie ein wenig weniger vignettieren und verzerren, das wird kaum jemandem auffallen. Mit 2 DSLR Gehäusen und dem bestehenden Linsenpark bist Du aber eindeutig kein "Otto Normalfotografierer", für Dich (subjektiv) können die "Pros" also durchaus das Geld wert sein. Ich könnte das gut verstehen.
PS. Ich tendiere sowieso dazu, bei Objektiven die "Nummer besser" zu nehmen - wenn das Foto dann scheiße aussieht, weiß ich, daß die Optik nicht das Problem ist... [/size] [size=85]PPS. Genaugenommen spiele ich seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir mit einer D700+2,8/24-70 mal wieder was schönes fotografisches zu gönnen - ich bin also voreingenommen.
Ich empfehle Lichtstärke, am besten durchgängig. Das lohnt. Momentan nutze ich das 17-55 f2.8 und ein 50 f1.4. Reicht. Als Tele kommt wohl ein 70-200 f4.
Bei dir würde Weitwinkel fehlen, oder? Darauf würde ich achten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.